Notizblock

Aktuelles.

Haustechniker bei der Arbeit
Haustechniker bei der Arbeit
Unsere Haustechniker bei der Entkernung des Stockwerks.
Oktober 2025

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren


Ab dem neuen Jahr findet die integrative Kindertagesstätte Schwalbennest ein neues Zuhause im Margaretha- und Josephinen-Stift. In dieser Einrichtung von Körperbehinderte Allgäu genießen Jungen und Mädchen mit und ohne Beeinträchtigungen ihren gemeinsamen Alltag und erhalten die individuelle Förderung, die sie benötigen. Bis zum Einzug wird vollständig umgebaut: Es entstehen helle, moderne Räume zum Wohlfühlen, die an einen eigenen Spielbereich im Park angrenzen. Unsere Haustechniker arbeiten bereits auf Hochtouren an der Entkernung des Stockwerks.     



    

 
Servicekraft serviert einen Kaffee.
Servicekraft serviert einen Kaffee.
Werden Sie Teil unseres sympathischen Gastroteams.
September 2025

Jetzt bewerben als Servicekraft


Zur Teamverstärkung suchen wir ab sofort Servicekräfte für unser Restaurant. Die Stellen sind in Vollzeit, Teilzeit oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung zu besetzen – wir finden den richtigen Umfang im Gespräch mit Ihnen.
Durch die festen Öffnungszeiten am Tag bieten wir eine besonders attraktive und planbare Tätigkeit in der Gastronomie. Interesse geweckt? Folgender Link führt direkt zur Stellenausschreibung. 

Zur Ausschreibung
Ferienkinder auf der Wiese.
Ferienkinder auf der Wiese.
Endlich Ferien ... die schönste Zeit des Jahres beginnt.
August 2025

Endlich Ferien


In unserem Haus wird es in den nächsten Wochen ruhiger werden, wenn die Kinder in den wohlverdienten Ferien sind. Wir nutzen diese Zeit und aktualisieren die Cateringmenüs für Schulen, Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen hinsichtlich neuer Trends in der Ernährungslehre. Herzlichen Dank an alle Partnerinstitutionen für die gute Kooperation im vergangenen Schuljahr. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Herbst.
Gestaltungsbild: Koch
Gestaltungsbild: Koch
Jetzt durchstarten und als Küchenchef bewerben.
Juli 2025

Nachfolge als Küchenchef


Unser langjähriger Küchenchef verabschiedet sich in einigen Monaten in den wohlverdienten Ruhestand. Zur Weiterführung seines erfolgreichen Wirkens suchen wir schon heute eine motivierte Nachfolge, um ausreichend Einarbeitungszeit gewährleisten zu können. Unter folgendem Link kommen Sie zu unserer Stellenausschreibung. 

Zur Ausschreibung
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Drei Entenküken mit ihrer stolzen Mutter.
Juni 2025

Erste Küken im Ententeich


Mit großer Spannung konnten wir in den letzten Wochen die Brutzeit unserer Laufenten verfolgen ... nun ist es soweit: Drei niedliche Küken haben das Licht der Welt erblickt und machen bereits erste Schwimmversuche im Teich. Wer die Entwicklung der Kleinen mitverfolgen möchte, ist herzlich zu einem Besuch im Park eingeladen.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Mai 2025

Frühling in voller Blüte


Pünktlich zum Wonnemonat Mai zeigt sich der Margaretha- und Josephinen-Park von seiner schönsten Seite in saftigem Grün mit vielen bunten Blumen. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, unser kleines Idyll für sich persönlich zu entdecken ... ob am Spielplatz, bei einer Partie Außenschach oder der Beobachtung unserer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. 
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
April 2025

Theaterabend im Margaretha-Saal


Wir freuen uns, dass das Theater zum Einsteigen auch in diesem Jahr wieder in unserem Haus gastiert. Mit dem berührenden Stück 'Des Himmels General' steht ein Team der Evangelischen Gemeinschaft mit Autor und Regisseur Ewald Landgraf gemeinsam auf der Bühne. Die Aufführung ist am 5. April 2025 um 19.30 Uhr im Margaretha-Saal. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende für das Projekt gebeten.  
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Das Werk von Franz Weiß vor der Josephinen-Kapelle.
März 2025

Vortrag zur Erinnerungskultur


Zum inzwischen zweiten Mal lud das Kulturamt der Stadt Kempten in Kooperation mit dem Heimatverein zu einem sehr interessanten Vortrag im Rahmen der 'Bewegten Donnerstage' in unsere Josephinen-Kapelle.
Frau Dr. Susanne Meinl referierte über das Thema 'Die Kunst der Anpassung' und nahm dabei drei mit dem Allgäu verbundene Künstler zu ihrer Rolle im Nationalsozialismus genauer unter die Lupe. Spannend war mit Blick auf unser Haus insbesondere die Haltung von Franz Weiß, der seinerzeit ein großes Wandgemälde im Margaretha- und Josephinen-Stift realisierte.
Für alle Interessierten an der Kemptener Erinnerungskultur hat der Kreisbote online einen ausführlichen Artikel veröffentlicht.      

Zum Artikel
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Februar 2025

Neues Informationssystem


Unsere Gäste finden ab sofort an mehreren zentralen Stellen zwei Tafeln mit einem Code. Das neue Informationssystem navigiert via Smartphone auf direktem Wege zum Majoca-Tagesmenü oder zum Freizeitkalender. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Januar 2025

Herzlichen Dank


Nach zwölf ereignisreichen Monaten mit vielen schönen Momenten und Begegnungen im Haus, gehen wir engagiert ins neue Jahr.
Wir wünschen all unseren Besucherinnen und Besuchern einen kraftvollen Jahresanfang und bedanken uns ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen. 
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Mit einem Lächeln im Gesicht konnte dieses ukrainische Mädchen ihr Päckchen entgegennehmen. 
Dezember 2024

Ein Lächeln in der Vorweihnachtszeit


Die Geschenkaktion 'Weihnachten im Schuhkarton' erfreut in der dunklen Jahreszeit viele Kinder und ist gerade in den Krisenregionen unserer Welt ein Lichtblick für die Familien dort. Zum inzwischen zweiten Mal konnten die Pakete heuer wieder in unserem Restaurant abgegeben werden. Die Spendenbereitschaft war enorm, wofür wir uns ganz herzlich bedanken möchten. Alle Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum gingen in ärmere Regionen Europas und zauberten den Kindern ein Lächeln ins Gesicht.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Daniel Huck und Alexander Schwägerl servieren den Hauptgang.
November 2024

Gäste der Wärmestube zum Essen eingeladen


Vor wenigen Tagen fand im Restaurant eine Benefizaktion statt: Die beiden Geschäftsführer Daniel Huck und Alexander Schwägerl (Bayerisches Rotes Kreuz) zauberten gemeinsam ein köstliches Menü für die Gäste der Kemptener Wärmestube. Das Margaretha- und Josephinen-Stift übernahm die Kosten für die Bewirtung. Aufgrund der tollen Atmosphäre ist bereits in naher Zukunft eine Wiederholung angedacht.    



    

 
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Katharina Rudi und Daniel Huck im Studio mit der sympathischen Moderatorin Isabelle Tausend.
Oktober 2024

Kaffeeklatsch im Radio


Vor ein paar Tagen waren Katharina Rudi und Daniel Huck im 'AllgäuHit-Kaffeeklatsch' zu Gast und haben das Margaretha- und Josephinen-Stift im Radio vorgestellt. Die Sendung präsentiert wöchentlich – von Montag bis Freitag um neun Uhr – Leute aus dem Allgäu und ihre Projekte. Das Interview kann unter folgendem Link bequem und ohne Pausen nachgehört werden.     

Zum Radiobeitrag
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Internationaler Besuch im Margaretha- und Josephinen-Park.
September 2024

Partnerschaftsabend der Stadt Kempten


Im Rahmen der Allgäuer Festwoche ist es gelebte Tradition, die Städtepartnerschaften zu pflegen. Ein Thema, welches Herrn Oberbürgermeister Thomas Kiechle persönlich sehr am Herzen liegt. Umso mehr haben wir uns in diesem Jahr gefreut, dass der gemeinsame Partnerschaftsabend im Margaretha- und Josephinen-Stift abgehalten wurde. Über achtzig Vertreterinnen und Vertreter aus Bad Dürkheim, Sopron, Sligo, Trient, Quiberon und natürlich Kempten haben den internationalen Austausch sichtlich genossen. Langjährige Freundschaften wurden belebt, andere entstanden neu. Gerade in der aktuellen Zeit sind solche Treffen ein wichtiges Zeichen im Sinne der Völkerverständigung.    
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Pastor Samuel Heym beginnt nach den Ferien mit einem offenen Gesprächsangebot.
August 2024

Neues Angebot nach den Ferien


Wir wünschen all unseren Gästen eine erholsame und schöne Urlaubszeit bei hoffentlich perfektem Badewetter. Nach den Ferien beginnt Pastor Samuel Heym von der evangelischen Gemeinschaft Kempten mit einem offenen Gesprächsangebot. Interessierte sind dann immer mittwochs von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr herzlich eingeladen, den vertraulichen Dialog zu persönlichen Themen mit ihm zu suchen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Austausch findet im Büro des Pastors statt, welches sich im Erdgeschoss des kleinen Hauses am Ende des Flures auf der linken Seite befindet.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Hinterhofkonzert mit der Formation 'Kaiserinnenschmarrn'.
Juli 2024

Viertes Hinterhofkonzert im Park


Zum inzwischen vierten Mal hat das Theater in Kempten wieder ein Hinterhofkonzert im Margaretha- und Josephinen-Park gegeben: Die Formation 'Kaiserinnenschmarrn', mit Sarah Martlmüller, Amelie Koch und Julia Taschler, schaffte es vom ersten Ton an, die Gäste auf dem Festplatz und den Balkonen mitzunehmen. Nach mehreren Zugaben dankte die begeisterte Zuhörerschaft der sympathischen Band durch eine hohe Spendenbereitschaft für zwei soziale Projekte der Johanniter.    
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Eines der Küken gleich nach dem Schlupf.
Juni 2024

Frisch geschlüpfte Küken im Hühnerstall


Die dreiwöchige Brutzeit unserer schönsten grauen Henne hat sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt ... insgesamt sechs Küken sind bereits auf der Welt und wir rechnen im Juni noch mit weiterem Nachwuchs. Vor allem für die Kinder im Margaretha- und Josephinen-Stift beginnt damit wieder eine besonders spannende Beobachtungszeit. Wer die Kleinen sehen möchte ist herzlich zu einer Führung eingeladen.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Eine von sechs Plauderbänken im Margaretha- und Josephinen-Park.
Mai 2024

Zum Plausch auf die Plauderbank


Mittlerweile gibt es Plauderbänke in ganz Europa und sogar in Amerika. Weil dieser Trend die Begegnung und den Austausch fördert, haben wir uns dazu entschlossen, sechs davon auf dem Festplatz im Margaretha- und Josephinen-Park zu integrieren. Besonders an unserem handgefertigten Modell ist die quadratische Form und die spielerische Möglichkeit, sich während der Unterhaltung zu drehen. So verändert sich die Perspektive während des Gesprächs ... vielleicht nicht nur hinsichtlich dem, was man gerade sieht, sondern auch inhaltlich. Erste Studien zeigen, dass solche Bänke die generationsübergreifende Kommunikation fördern. Wir sind gespannt, von welchen Erfahrungen unsere Gäste berichten werden.          
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Die ersten Eier unserer im Teich ansässigen Laufenten.
April 2024

Ein Osternest der besonderen Art


Pünktlich zum Osterfest haben uns die im Teich neu ansässigen Laufenten eine besondere Überraschung und viel Freude bereitet: Das mit Stroh ausgekleidete Nest im Schwimmhäuschen ist mit drei Eiern gefüllt. In den kommenden Tagen werden sicherlich noch einige hinzukommen. Nun sind alle Gäste herzlich eingeladen, die Brutzeit mitzuverfolgen. Wir sind schon gespannt, ob dann in ein paar Wochen kleine Entlein ihre ersten Schwimmversuche im Margaretha- und Josephinen-Park unternehmen. 
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Glückliche Hühner haben immer Hunger.
März 2024

Füttern ausdrücklich erlaubt


An unserem Hühnerhaus im Margaretha- und Josephinen-Park ist nun ein Futterautomat angebracht. Alle Generationen sind herzlich eingeladen, diese kleine Attraktion für sich zu entdecken ... denn glückliche Hühner haben immer Hunger. Das Füttern ist also ausdrücklich erlaubt und direkt aus der Hand eine ganz besondere Körpererfahrung.
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Februar 2024

Neuer Freizeitkalender für unsere Gäste


Unser Freizeitkalender hat ab diesem Monat ein neues Gesicht und zeigt sich noch attraktiver und freundlicher. Neben den eigenen Terminen für unsere Hausgäste werden jetzt auch Veranstaltungen anderer Gruppierungen präsentiert. Wir freuen uns, wenn dieses Format rege online genutzt wird und laden alle Interessierten ein, die Angebote im Margaretha- und Josephinen-Stift für sich zu entdecken.   

Neuer Freizeitkalender
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Kleiner Sektempfang im Schwesternzimmer.
Januar 2024

Engagiert und motiviert in ein neues Jahr


Nach einem turbulenten Dezember, mit zahlreichen schönen Veranstaltungen im Haus, gehen wir engagiert und motiviert in ein neues Jahr. Die ersten Highlights sind bereits in Planung und werden schon bald hier veröffentlicht. Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle einmal mehr bei unseren bürgerschaftlich Engagierten und Stammgästen  – für die tatkräftige Unterstützung und langjährige Treue
2020 bis 2023

Rückblick zu den Anfängen



© 2025 Margaretha- und Josephinen-Stift | Impressum | Datenschutz | Webentwicklung