Notizblock
Aktuelles.
März 2023
Am 23. und 24. März 2023 findet in unserem Hause das 7. Ambient Medicine® Forum – Pflege im Aufbruch statt. Im Rahmen dieses Care-Regio-Projekts der Hochschule Kempten geht es um Innovationen für die Pflege von morgen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten. Erleben Sie spannende Produkte und Konzepte aus dem Bereich der Pflege und Informationstechnologie. Ein Highlight wird die Gesprächsrunde mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek zur Digitalisierung in der Pflege. Die Teilnahme ist kostenfrei – unter folgendem Link können Sie sich anmelden und erhalten weitere Informationen.
Anmeldung und Informationen
7. Ambient Medicine® Forum – Pflege im Aufbruch
Am 23. und 24. März 2023 findet in unserem Hause das 7. Ambient Medicine® Forum – Pflege im Aufbruch statt. Im Rahmen dieses Care-Regio-Projekts der Hochschule Kempten geht es um Innovationen für die Pflege von morgen. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm und Vorträge namhafter Referentinnen und Referenten. Erleben Sie spannende Produkte und Konzepte aus dem Bereich der Pflege und Informationstechnologie. Ein Highlight wird die Gesprächsrunde mit Gesundheitsminister Klaus Holetschek zur Digitalisierung in der Pflege. Die Teilnahme ist kostenfrei – unter folgendem Link können Sie sich anmelden und erhalten weitere Informationen.
Anmeldung und Informationen
Februar 2023
Ab sofort veranstalten wir jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in Kooperation mit der evangelischen Gemeinschaft und katholischen Jugendstelle einen öffentlichen Kinoabend im Majoca. Der Eintritt ist frei – alle interessierten Cineastinnen und Cineasten sind herzlich eingeladen. Es läuft die Serie 'The Chosen'. Im Anschluß ist genügend Raum für gute Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Pünktlich dazu konnte unser Gastronomieleiter Dominik Haas die neue Popcornmaschine in Empfang nehmen ... das edle Stück im Retro-Look wird ebenso bei Feierlichkeiten und Kindergeburtstagen eingesetzt.
Großes Kino im Majoca
Ab sofort veranstalten wir jeden Mittwoch um 19.00 Uhr in Kooperation mit der evangelischen Gemeinschaft und katholischen Jugendstelle einen öffentlichen Kinoabend im Majoca. Der Eintritt ist frei – alle interessierten Cineastinnen und Cineasten sind herzlich eingeladen. Es läuft die Serie 'The Chosen'. Im Anschluß ist genügend Raum für gute Gespräche in gemütlicher Atmosphäre. Pünktlich dazu konnte unser Gastronomieleiter Dominik Haas die neue Popcornmaschine in Empfang nehmen ... das edle Stück im Retro-Look wird ebenso bei Feierlichkeiten und Kindergeburtstagen eingesetzt.
Januar 2023
Nach einem ereignisreichen Dezember, mit zahlreichen ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, gehen wir erwartungsvoll ins neue Jahr.
Welche Highlights kommen auf uns zu? Wofür werden die nächsten zwölf Monate dann im Rückblick stehen? Es bleibt spannend und unser Team begegnet allem, was kommt, mit großer Vorfreude. Die ersten Termine sind schon fix und werden bald veröffentlicht – lassen Sie sich überraschen und halten Sie uns weiterhin die Treue.
Mit Vorfreude in ein neues Jahr
Nach einem ereignisreichen Dezember, mit zahlreichen ganz unterschiedlichen Veranstaltungsformaten, gehen wir erwartungsvoll ins neue Jahr.
Welche Highlights kommen auf uns zu? Wofür werden die nächsten zwölf Monate dann im Rückblick stehen? Es bleibt spannend und unser Team begegnet allem, was kommt, mit großer Vorfreude. Die ersten Termine sind schon fix und werden bald veröffentlicht – lassen Sie sich überraschen und halten Sie uns weiterhin die Treue.
Weihnachten 2022
Wenn bürgerschaftlich Engagierte, Hausgäste und Kinder aus der Mittagsbetreuung in einem Gemeinschaftsprojekt zusammenarbeiten, kann nur etwas Gutes entstehen – im aktuellen Fall ein wunderschön dekorierter Christbaum der Generationen im Foyer. Der aufwendige Schmuck wurde an einem Adventsnachmittag ebenso miteinander gebastelt. Unser Leitspruch ist Wirklichkeit: Generationen. Gemeinsam. Gestalten.
Christbaum der Generationen
Wenn bürgerschaftlich Engagierte, Hausgäste und Kinder aus der Mittagsbetreuung in einem Gemeinschaftsprojekt zusammenarbeiten, kann nur etwas Gutes entstehen – im aktuellen Fall ein wunderschön dekorierter Christbaum der Generationen im Foyer. Der aufwendige Schmuck wurde an einem Adventsnachmittag ebenso miteinander gebastelt. Unser Leitspruch ist Wirklichkeit: Generationen. Gemeinsam. Gestalten.
Dezember 2022
Mjeggen heißen die frischen Eier aus dem Margaretha- und Josephinen-Park – und ja: Die Manufaktur hat nun endlich eröffnet! Unsere Hühner der Rassen Brahma, Exchequer, Sundheimer und Marans legen seit ein paar Wochen in allen Farbvariationen. Leckere Mjeggen schmecken ... kommen Sie zum Frühstücken ins Majoca und überzeugen Sie sich selbst davon. Telefonische Frühstücksreservierung unter +49 831 5260 5113.
Mjeggen-Manufaktur eröffnet
Mjeggen heißen die frischen Eier aus dem Margaretha- und Josephinen-Park – und ja: Die Manufaktur hat nun endlich eröffnet! Unsere Hühner der Rassen Brahma, Exchequer, Sundheimer und Marans legen seit ein paar Wochen in allen Farbvariationen. Leckere Mjeggen schmecken ... kommen Sie zum Frühstücken ins Majoca und überzeugen Sie sich selbst davon. Telefonische Frühstücksreservierung unter +49 831 5260 5113.
November 2022
Pünktlich zum Herbst ist unsere neue Weinserie eingetroffen: Der weiße und rote Majoca sind in Zusammenarbeit mit dem badischen Weingut Kilian Hunn entstanden. Vervollständigt mit dem Stift-Secco bleibt in Sachen 'prickelnder Genuss' kein Wunsch mehr offen. Interessierte können unsere zweite Edition im Restaurant probieren und kaufen ... vielleicht suchen Sie noch ein besonderes, genussvolles Geschenk? Wir empfehlen den Majoca Weißgold und Majoca Rotgold.
Informationen zum Weingut Kilian Hunn
Pünktlich zum Herbst – der neue Majoca-Hauswein
Pünktlich zum Herbst ist unsere neue Weinserie eingetroffen: Der weiße und rote Majoca sind in Zusammenarbeit mit dem badischen Weingut Kilian Hunn entstanden. Vervollständigt mit dem Stift-Secco bleibt in Sachen 'prickelnder Genuss' kein Wunsch mehr offen. Interessierte können unsere zweite Edition im Restaurant probieren und kaufen ... vielleicht suchen Sie noch ein besonderes, genussvolles Geschenk? Wir empfehlen den Majoca Weißgold und Majoca Rotgold.
Informationen zum Weingut Kilian Hunn
Oktober 2022
In der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins 0831 wird unsere generationsübergreifende Konzeption auf eineinhalb Seiten ausführlich vorgestellt. Die Zeitschrift ist an vielen öffentlichen Auslagestellen sowie in zahlreichen Geschäften gratis erhältlich.
Alle Generationen unter einem Dach
In der aktuellen Ausgabe des Stadtmagazins 0831 wird unsere generationsübergreifende Konzeption auf eineinhalb Seiten ausführlich vorgestellt. Die Zeitschrift ist an vielen öffentlichen Auslagestellen sowie in zahlreichen Geschäften gratis erhältlich.
September 2022
Trotz schlechter Wetterprognosen war der erste Kemptener Generationenflohmarkt am letzten Sonntag im September ein voller Erfolg. Alle Beteiligten genossen die besondere Atmosphäre im Park und flanierten entlang der Verkaufswege. Aufgrund der tollen Rückmeldungen und des guten Zuspruchs wird es im Frühling eine Fortsetzung geben.
Kemptener Generationenflohmarkt – dem Regen zum Trotz
Trotz schlechter Wetterprognosen war der erste Kemptener Generationenflohmarkt am letzten Sonntag im September ein voller Erfolg. Alle Beteiligten genossen die besondere Atmosphäre im Park und flanierten entlang der Verkaufswege. Aufgrund der tollen Rückmeldungen und des guten Zuspruchs wird es im Frühling eine Fortsetzung geben.
September 2022
Zum ersten Impulsvortrag in der neuen Josephinen-Kapelle konnten wir Herrn Anselm Bilgri begrüßen. Mit beeindruckender Klarheit formulierte er die Herausforderungen unserer Zeit und gab Anregungen zur Bewältigung mit Hilfe der benediktinischen Klosterregeln.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pfarrer Sebastian Watzek von der altkatholischen Kirche, welcher die Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Jubiläumsfeiern ermöglichte. Der nächste Festvortrag der Gemeinde Maria von Magdala findet am 15. Oktober 2022 um 18.00 Uhr, wieder in unserer Kapelle, statt. Es spricht Frau Prof. Dr. Angela Berlis, Priesterin im Ehrenamt.
Erster Impulsvortrag in der neuen Josephinen-Kapelle
Zum ersten Impulsvortrag in der neuen Josephinen-Kapelle konnten wir Herrn Anselm Bilgri begrüßen. Mit beeindruckender Klarheit formulierte er die Herausforderungen unserer Zeit und gab Anregungen zur Bewältigung mit Hilfe der benediktinischen Klosterregeln.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Pfarrer Sebastian Watzek von der altkatholischen Kirche, welcher die Veranstaltung im Rahmen der aktuellen Jubiläumsfeiern ermöglichte. Der nächste Festvortrag der Gemeinde Maria von Magdala findet am 15. Oktober 2022 um 18.00 Uhr, wieder in unserer Kapelle, statt. Es spricht Frau Prof. Dr. Angela Berlis, Priesterin im Ehrenamt.
September 2022
Unser Wohnbereich für junge Menschen in Ausbildung wurde in den letzten Monaten renoviert und baulich erweitert. Eines der neuen Appartements, geeignet für ein Pärchen, ist derzeit noch frei. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Interesse? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Kontakt aufnehmen
Noch ein Appartement für junge Menschen in Ausbildung frei
Unser Wohnbereich für junge Menschen in Ausbildung wurde in den letzten Monaten renoviert und baulich erweitert. Eines der neuen Appartements, geeignet für ein Pärchen, ist derzeit noch frei. Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Interesse? Treten Sie gerne mit uns in Kontakt.
Kontakt aufnehmen
August 2022
Als weiterer Schritt in der Umsetzung unseres sozial-ökologischen Leitbilds ist in den letzten Monaten im Margaretha- und Josephinen-Park ein Saiblingsteich entstanden. Das kleine Idyll an der Grenze zum Adenauerring wird schon heute von zahlreichen Spaziergängerinnen und Spaziergängern als Naturbeobachtungsstation genutzt.
Die Fische aus dem Gewässer stehen als fangfrische Delikatesse in unserem Restaurant auf der Speisekarte. Außerdem verkaufen wir die Saiblinge nach Vorbestellung küchenfertig, filetiert oder gebeizt – durch die Entnahme der Tiere erst kurz vor der Abholung ist absolute Frische garantiert. Bestellungen, im besten Fall am Tag vor der Zubereitung, nimmt die Majoca-Gastronomie gerne telefonisch unter der Nummer +49 831 5260 5113 entgegen.
Kleines Idyll im Margaretha- und Josephinen-Park
Als weiterer Schritt in der Umsetzung unseres sozial-ökologischen Leitbilds ist in den letzten Monaten im Margaretha- und Josephinen-Park ein Saiblingsteich entstanden. Das kleine Idyll an der Grenze zum Adenauerring wird schon heute von zahlreichen Spaziergängerinnen und Spaziergängern als Naturbeobachtungsstation genutzt.
Die Fische aus dem Gewässer stehen als fangfrische Delikatesse in unserem Restaurant auf der Speisekarte. Außerdem verkaufen wir die Saiblinge nach Vorbestellung küchenfertig, filetiert oder gebeizt – durch die Entnahme der Tiere erst kurz vor der Abholung ist absolute Frische garantiert. Bestellungen, im besten Fall am Tag vor der Zubereitung, nimmt die Majoca-Gastronomie gerne telefonisch unter der Nummer +49 831 5260 5113 entgegen.
Juli 2022
Nach einem eher bescheidenen Imkerjahr 2021 freuen wir uns sehr, dass unser Stiftstadtimker Richard Gläßer in dieser Woche den ersten Honig aus unserem Park vorbeigebracht hat. Die goldgelbe Delikatesse steht schon auf unserem Frühstücksbüfett im Majoca und wird von den Gästen in höchsten Tönen gelobt. Gerne zum Frühstücken kommen und selbst probieren.
Erster Honig aus dem Margaretha- und Josephinen-Park
Nach einem eher bescheidenen Imkerjahr 2021 freuen wir uns sehr, dass unser Stiftstadtimker Richard Gläßer in dieser Woche den ersten Honig aus unserem Park vorbeigebracht hat. Die goldgelbe Delikatesse steht schon auf unserem Frühstücksbüfett im Majoca und wird von den Gästen in höchsten Tönen gelobt. Gerne zum Frühstücken kommen und selbst probieren.
Juni 2022
Zwischen der Josephinen-Kapelle und dem Margaretha-Saal haben wir für unsere Gäste mit viel Liebe zum Detail eine Freizeitlounge designed: Gemütliche Sofaecken, der Lieblingsplatz mit Plüschkissen und unser Original-Leonhart-Tischkicker sorgen für die besondere Atmosphäre ... beim Lesen, Plaudern oder Spiel und Spaß mit Freunden.
Freizeitlounge eröffnet
Zwischen der Josephinen-Kapelle und dem Margaretha-Saal haben wir für unsere Gäste mit viel Liebe zum Detail eine Freizeitlounge designed: Gemütliche Sofaecken, der Lieblingsplatz mit Plüschkissen und unser Original-Leonhart-Tischkicker sorgen für die besondere Atmosphäre ... beim Lesen, Plaudern oder Spiel und Spaß mit Freunden.
Mai 2022
Im Mai spielt das Theater Projekt Kempten mit der rabenschwarzen Komödie 'Ich liebe mich' seine zweite Produktion im Margaretha-Saal. 'Welturaufführung' ist am 7. Mai – eine Woche später ist das Stück erneut zu sehen. Beide Darbietungen beginnen um 19.30 Uhr. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird empfohlen, sich Karten im Vorverkauf in unserer Verwaltung zu besorgen oder verbindlich telefonisch unter +49 831 52 600 zu reservieren. Die neue Komödie von Stephan Eckel wird sicherlich an Humor und sprühendem Wortwitz nicht zu überbieten sein.
Die Inszenierung hat auch diesmal wieder Regisseur Alois Kramer übernommen, der in Kempten bereits mit mehreren Stücken große Erfolge feiern konnte. Christa Schlagenhaft und Anna Laura Begic überzeugen als Hauptdarstellerinnen Elvira und Amélie. Der Eintrittspreis beträgt 15,- €.
Rabenschwarze Welturaufführung
Im Mai spielt das Theater Projekt Kempten mit der rabenschwarzen Komödie 'Ich liebe mich' seine zweite Produktion im Margaretha-Saal. 'Welturaufführung' ist am 7. Mai – eine Woche später ist das Stück erneut zu sehen. Beide Darbietungen beginnen um 19.30 Uhr. Aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird empfohlen, sich Karten im Vorverkauf in unserer Verwaltung zu besorgen oder verbindlich telefonisch unter +49 831 52 600 zu reservieren. Die neue Komödie von Stephan Eckel wird sicherlich an Humor und sprühendem Wortwitz nicht zu überbieten sein.
Die Inszenierung hat auch diesmal wieder Regisseur Alois Kramer übernommen, der in Kempten bereits mit mehreren Stücken große Erfolge feiern konnte. Christa Schlagenhaft und Anna Laura Begic überzeugen als Hauptdarstellerinnen Elvira und Amélie. Der Eintrittspreis beträgt 15,- €.
April 2022
Wer aufmerksam an unserer Einrichtung vorbeigefahren ist, hat sie sicherlich schon entdeckt ... unsere neue Fahrzeugflotte.
Diese besteht aus dem Majoca-Genussbus für tägliche Cateringlieferungen und dem Freizeitmobil für Gemeinschaftsausflüge mit unseren Hausgästen. Die beiden Fahrzeuge ersetzen unseren weißen Vito, der nach fast zwei Jahrzehnten Treue in den wohlverdienten Ruhestand gehen darf.
Unterwegs mit neuer Fahrzeugflotte
Wer aufmerksam an unserer Einrichtung vorbeigefahren ist, hat sie sicherlich schon entdeckt ... unsere neue Fahrzeugflotte.
Diese besteht aus dem Majoca-Genussbus für tägliche Cateringlieferungen und dem Freizeitmobil für Gemeinschaftsausflüge mit unseren Hausgästen. Die beiden Fahrzeuge ersetzen unseren weißen Vito, der nach fast zwei Jahrzehnten Treue in den wohlverdienten Ruhestand gehen darf.
März 2022
Der Vogelschutz ist für uns im Margaretha- und Josephinen-Stift eine wahre Herzensangelegenheit. Deshalb haben unsere Brutkästen für kleinere heimische Vögel nun einen großen Bruder im Park bekommen: Auf dem Dach des Generationenhauses thront seit ein paar Tagen ein imposantes Storchennest. Die Planung und Ausführung übernahm Metallbaumeister Herbert Mettler mit seinem Team. Nun warten und beobachten wir gespannt, ob nicht vielleicht doch schon in diesem Jahr ein Storchenpaar die neue Behausung für sich entdeckt.
Storchenpärchen gesucht
Der Vogelschutz ist für uns im Margaretha- und Josephinen-Stift eine wahre Herzensangelegenheit. Deshalb haben unsere Brutkästen für kleinere heimische Vögel nun einen großen Bruder im Park bekommen: Auf dem Dach des Generationenhauses thront seit ein paar Tagen ein imposantes Storchennest. Die Planung und Ausführung übernahm Metallbaumeister Herbert Mettler mit seinem Team. Nun warten und beobachten wir gespannt, ob nicht vielleicht doch schon in diesem Jahr ein Storchenpaar die neue Behausung für sich entdeckt.
Februar 2022
Die in diesem Jahr vorgesehenen Bauprojekte im Margaretha- und Josephinen-Stift sind im vollen Gange. Neben den Arbeiten an der Josephinen-Kapelle wird derzeit fleißig am neuen Loungebereich zum Treffen, Plaudern, Lesen und Kickern gearbeitet. Parallel dazu enstehen im fünften Stock des Generationenhauses drei weitere Appartements für Studierende oder Auszubildende – eines davon für zwei Personen.
Die Fertigstellung ist im Sommer geplant. Interessierte können sich schon jetzt bewerben und mit uns in Verbindung treten.
Wir bauen weitere Appartements für junge Menschen in Ausbildung
Die in diesem Jahr vorgesehenen Bauprojekte im Margaretha- und Josephinen-Stift sind im vollen Gange. Neben den Arbeiten an der Josephinen-Kapelle wird derzeit fleißig am neuen Loungebereich zum Treffen, Plaudern, Lesen und Kickern gearbeitet. Parallel dazu enstehen im fünften Stock des Generationenhauses drei weitere Appartements für Studierende oder Auszubildende – eines davon für zwei Personen.
Die Fertigstellung ist im Sommer geplant. Interessierte können sich schon jetzt bewerben und mit uns in Verbindung treten.
Januar 2022
Unsere Kapelle ist architektonisch neben dem Margaretha-Saal der wohl imposanteste Bereich im gesamten Margaretha- und Josephinen-Stift. Ab Februar werden wir dort für Sie umbauen und renovieren.
Am Ende entsteht ein Raum als Gotteshaus für die besonderen Momente der Andacht und Stille, welcher mit nur wenigen Handgriffen für ausgewählte Impulsvorträge, Seminare und Konferenzen umgestaltet werden kann und dabei seine besondere Faszination und Wirkung beibehält. Die Eröffnung ist im Mai unter dem neuen Namen 'Josephinen-Kapelle', in Erinnerung an Josepha Albrecht, geplant.
Multifunktionale Nutzung durch Umbau und Renovierung
Unsere Kapelle ist architektonisch neben dem Margaretha-Saal der wohl imposanteste Bereich im gesamten Margaretha- und Josephinen-Stift. Ab Februar werden wir dort für Sie umbauen und renovieren.
Am Ende entsteht ein Raum als Gotteshaus für die besonderen Momente der Andacht und Stille, welcher mit nur wenigen Handgriffen für ausgewählte Impulsvorträge, Seminare und Konferenzen umgestaltet werden kann und dabei seine besondere Faszination und Wirkung beibehält. Die Eröffnung ist im Mai unter dem neuen Namen 'Josephinen-Kapelle', in Erinnerung an Josepha Albrecht, geplant.
Dezember 2021
Unser Naturspielplatz für alle Generationen wurde im Sommer eröffnet und entwickelt sich mehr und mehr zum Besuchermagneten im Margaretha- und Josephinen-Park. Zur Herstellung der Spielfläche und Realisierung der Vogelbeobachtungsstation erhielten wir eine großzügie Spende von der altkatholischen Gemeinde Kempten.
Stolze 6.000,- € wurden von Herrn Pfarrer Sebastian Watzek und Herrn Christian Kosak, Vorsitzender des Kirchenvorstands, bei winterlichen Bedingungen vor dem Wackelparcours der Freizeitanlage überreicht. Die Geschäftsführung der Margaretha- und Josephinen-Stift gGmbH war sichtlich gerührt von diesem besonderen Zeichen der Wertschätzung.
Zur Erweiterung der Spielelandschaft wird weiterhin Unterstützung benötigt. Helfen Sie uns mit einer Weihnachtsspende über folgenden Link. Jeder Cent fließt zu hundert Prozent in dieses einmalige Projekt.
Spende für den Naturspielplatz der Generationen
Altkatholische Gemeinde spendet für unseren Naturspielplatz der Generationen
Unser Naturspielplatz für alle Generationen wurde im Sommer eröffnet und entwickelt sich mehr und mehr zum Besuchermagneten im Margaretha- und Josephinen-Park. Zur Herstellung der Spielfläche und Realisierung der Vogelbeobachtungsstation erhielten wir eine großzügie Spende von der altkatholischen Gemeinde Kempten.
Stolze 6.000,- € wurden von Herrn Pfarrer Sebastian Watzek und Herrn Christian Kosak, Vorsitzender des Kirchenvorstands, bei winterlichen Bedingungen vor dem Wackelparcours der Freizeitanlage überreicht. Die Geschäftsführung der Margaretha- und Josephinen-Stift gGmbH war sichtlich gerührt von diesem besonderen Zeichen der Wertschätzung.
Zur Erweiterung der Spielelandschaft wird weiterhin Unterstützung benötigt. Helfen Sie uns mit einer Weihnachtsspende über folgenden Link. Jeder Cent fließt zu hundert Prozent in dieses einmalige Projekt.
Spende für den Naturspielplatz der Generationen
November 2021
Am Sonntag, 14. November 2021, feiert das Theater Projekt Kempten mit der Komödie 'Alles über Liebe' in unserem Margaretha-Saal Premiere. Die Aufführung beginnt um 16.00 Uhr – aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird empfohlen, sich Karten im Vorverkauf in unserer Verwaltung zu besorgen oder verbindlich telefonisch unter +49 831 52 600 zu reservieren. Die Komödie von Stephan Eckel gibt Einblicke in das ganz normale Beziehungschaos. Mit viel Humor und sprühendem Wortwitz ist es eine Attacke auf die Lachmuskeln.
Die Inszenierung hat auch diesmal wieder Regisseur Alois Kramer übernommen, der in Kempten bereits mit den Stücken 'Otello darf nicht platzen' und 'Gute Geister' große Erfolge feiern konnte.
Mal rührend, mal schreiend komisch: Um ihre Ehe zu retten, sagen sich Anna (Inge Lingg) und Carlos (Franz Summerer) so richtig die Meinung – da kommen sogar zwei Schaumstoffschläger ordentlich zum Einsatz. Die selbst verordnete Paartherapie wird für sie zum Kampf mit der hoffnungslos überforderten Therapeutin, Dr. Edeltraut Mayer-Wölk (Ursula Cassier). Im bissigen verbalen Schlagabtausch ergehen sie sich über Trennkostdiät, die Kindertanzgruppe, Horror-Urlaub, die vollbusige Praktikantin und den Halbfett-Kartoffelsalat der Schwiegermutter.
Der Alltag frisst die Liebe auf. So manches Paar mag sich wiedererkennen – vor Jahren stürmisch verliebt gestartet, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und backt jeden Sonntag Kuchen. Doch nach einem irrsinnig schnellen und pointenreichen Parforceritt entdecken Anna und Carlos sie wieder … die Liebe.
'Die erste Stunde einer Paartherapie. Darin die Frau kurz vor dem Amoklauf, der Mann, der bald seinen Job verliert, zwei Rabauken-Kinder, die nur Blödsinn im Kopf haben und Großeltern, die am Rande des Erträglichen ihre Umwelt terrorisieren. Eigentlich ein höchst tragischer Stoff – wenn es nicht so saukomisch wäre.', so Jürg Schlachter, Regisseur der Uraufführung.
Theater-Premiere im Margaretha-Saal
Am Sonntag, 14. November 2021, feiert das Theater Projekt Kempten mit der Komödie 'Alles über Liebe' in unserem Margaretha-Saal Premiere. Die Aufführung beginnt um 16.00 Uhr – aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird empfohlen, sich Karten im Vorverkauf in unserer Verwaltung zu besorgen oder verbindlich telefonisch unter +49 831 52 600 zu reservieren. Die Komödie von Stephan Eckel gibt Einblicke in das ganz normale Beziehungschaos. Mit viel Humor und sprühendem Wortwitz ist es eine Attacke auf die Lachmuskeln.
Die Inszenierung hat auch diesmal wieder Regisseur Alois Kramer übernommen, der in Kempten bereits mit den Stücken 'Otello darf nicht platzen' und 'Gute Geister' große Erfolge feiern konnte.
Mal rührend, mal schreiend komisch: Um ihre Ehe zu retten, sagen sich Anna (Inge Lingg) und Carlos (Franz Summerer) so richtig die Meinung – da kommen sogar zwei Schaumstoffschläger ordentlich zum Einsatz. Die selbst verordnete Paartherapie wird für sie zum Kampf mit der hoffnungslos überforderten Therapeutin, Dr. Edeltraut Mayer-Wölk (Ursula Cassier). Im bissigen verbalen Schlagabtausch ergehen sie sich über Trennkostdiät, die Kindertanzgruppe, Horror-Urlaub, die vollbusige Praktikantin und den Halbfett-Kartoffelsalat der Schwiegermutter.
Der Alltag frisst die Liebe auf. So manches Paar mag sich wiedererkennen – vor Jahren stürmisch verliebt gestartet, sitzt man ruckzuck mit zwei Kindern in einem Reihenhaus und backt jeden Sonntag Kuchen. Doch nach einem irrsinnig schnellen und pointenreichen Parforceritt entdecken Anna und Carlos sie wieder … die Liebe.
'Die erste Stunde einer Paartherapie. Darin die Frau kurz vor dem Amoklauf, der Mann, der bald seinen Job verliert, zwei Rabauken-Kinder, die nur Blödsinn im Kopf haben und Großeltern, die am Rande des Erträglichen ihre Umwelt terrorisieren. Eigentlich ein höchst tragischer Stoff – wenn es nicht so saukomisch wäre.', so Jürg Schlachter, Regisseur der Uraufführung.
Oktober 2021
Majoca steht für frische, leckere Küche aus dem Margaretha- und Josephinen-Stift. Werden Sie ein Teil unserer sympathischen Küchencrew und bewerben Sie sich jetzt zur Verstärkung unseres Teams als erfahrener Koch aus Leidenschaft.
Wir bieten Ihnen eine langfristige, krisensichere berufliche Perspektive im Herzen von Kempten. Moderne Unternehmensführung, geregelte Arbeitszeiten, flache Hierarchien, Freude am Tun, eine gute Arbeitsatmosphäre sowie eine faire Vergütung werden bei uns großgeschrieben. Ebenso ist uns die stetige Weiterentwicklung unseres Kollegiums sehr wichtig.
Zur Stellenanzeige
Werden Sie als leidenschaftlicher Koch ein Teil unserer sympathischen Küchencrew (m/w/d)
Majoca steht für frische, leckere Küche aus dem Margaretha- und Josephinen-Stift. Werden Sie ein Teil unserer sympathischen Küchencrew und bewerben Sie sich jetzt zur Verstärkung unseres Teams als erfahrener Koch aus Leidenschaft.
Wir bieten Ihnen eine langfristige, krisensichere berufliche Perspektive im Herzen von Kempten. Moderne Unternehmensführung, geregelte Arbeitszeiten, flache Hierarchien, Freude am Tun, eine gute Arbeitsatmosphäre sowie eine faire Vergütung werden bei uns großgeschrieben. Ebenso ist uns die stetige Weiterentwicklung unseres Kollegiums sehr wichtig.
Zur Stellenanzeige
September 2021
In mehreren Monaten des Umbaus wurde die alte Wäscherei sowie der Abschiedsraum von unseren Haustechnikern entkernt und renoviert – entstanden ist ein großzügiger, multifunktionaler Übungsraum inklusive Requisitenlager. Sein neues Zuhause gefunden hat darin der Verein 'Theater Projekt Kempten', welcher nach einer langen Corona-Durststrecke nun endlich wieder unter optimalen Bedingungen proben kann. Ein toller Begleiteffekt ist, dass die Stücke vor Publikum einfach zwei Etagen höher im Margaretha-Saal dargeboten werden können. Die erste Spielzeit ist noch in diesem Jahr geplant und wird in Kürze hier veröffentlicht. 'Es freut uns sehr, dass mit dem Theaterverein eine weitere regionale Kulturinstitution unser Haus für sich entdeckt hat und gleichzeitig das Miteinander im Margaretha- und Josephinen-Stift bereichert.', so Geschäftsführer Daniel Huck zum Einzug. Die Theaterwerkstatt ist neben einem Künstleratelier und Bandübungsraum die dritte kulturelle Nutzungseinheit am Adenauerring 39.
Neues Zuhause für Theater Projekt Kempten e.V.
In mehreren Monaten des Umbaus wurde die alte Wäscherei sowie der Abschiedsraum von unseren Haustechnikern entkernt und renoviert – entstanden ist ein großzügiger, multifunktionaler Übungsraum inklusive Requisitenlager. Sein neues Zuhause gefunden hat darin der Verein 'Theater Projekt Kempten', welcher nach einer langen Corona-Durststrecke nun endlich wieder unter optimalen Bedingungen proben kann. Ein toller Begleiteffekt ist, dass die Stücke vor Publikum einfach zwei Etagen höher im Margaretha-Saal dargeboten werden können. Die erste Spielzeit ist noch in diesem Jahr geplant und wird in Kürze hier veröffentlicht. 'Es freut uns sehr, dass mit dem Theaterverein eine weitere regionale Kulturinstitution unser Haus für sich entdeckt hat und gleichzeitig das Miteinander im Margaretha- und Josephinen-Stift bereichert.', so Geschäftsführer Daniel Huck zum Einzug. Die Theaterwerkstatt ist neben einem Künstleratelier und Bandübungsraum die dritte kulturelle Nutzungseinheit am Adenauerring 39.
August 2021
In unserem Gästappartement können Familien mit bis zu fünf Personen entspannt ihre Ferien verbringen. Auf fast sechzig Quadratmetern mit zwei Zimmern, großem Flur, Bad, Küche und Balkon bleiben selbst bei einem längeren Aufenthalt keine Wünsche offen. Ein wichtiges Kriterium bei der Ausstattung war die Idee 'Erholung ab Ankunft'. So orientiert sich die Einrichtung am familiären Wohnumfeld – mit drahtlosem Netzwerk, Fernseher, Kaffeemaschine, Bügelbrett, Gesellschaftsspielen und allem, was im Alltag eben so benötigt wird. Erweitert wird das Freizeitspektrum durch die regulären Angebote wie Generationenspielplatz, Hauskapelle, Park, Sonnenterrasse oder unser Café | Restaurant Majoca.
Wir freuen uns über Ihre Buchungsanfrage per E-Mail und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
Ferien für die ganze Familie
In unserem Gästappartement können Familien mit bis zu fünf Personen entspannt ihre Ferien verbringen. Auf fast sechzig Quadratmetern mit zwei Zimmern, großem Flur, Bad, Küche und Balkon bleiben selbst bei einem längeren Aufenthalt keine Wünsche offen. Ein wichtiges Kriterium bei der Ausstattung war die Idee 'Erholung ab Ankunft'. So orientiert sich die Einrichtung am familiären Wohnumfeld – mit drahtlosem Netzwerk, Fernseher, Kaffeemaschine, Bügelbrett, Gesellschaftsspielen und allem, was im Alltag eben so benötigt wird. Erweitert wird das Freizeitspektrum durch die regulären Angebote wie Generationenspielplatz, Hauskapelle, Park, Sonnenterrasse oder unser Café | Restaurant Majoca.
Wir freuen uns über Ihre Buchungsanfrage per E-Mail und stehen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.
August 2021
Ab sofort sind in unserer Verwaltung Restaurant-Gutscheine erhältlich. Den Wert bestimmen Sie – ob zum Jahrestag, Jubiläum oder einfach nur so ... der Beschenkte freut sich sicherlich über die kulinarische Aufmerksamkeit, denn: Gutes Essen ist Balsam für jede Seele.
Kulinarischer Genuss zum Verschenken
Ab sofort sind in unserer Verwaltung Restaurant-Gutscheine erhältlich. Den Wert bestimmen Sie – ob zum Jahrestag, Jubiläum oder einfach nur so ... der Beschenkte freut sich sicherlich über die kulinarische Aufmerksamkeit, denn: Gutes Essen ist Balsam für jede Seele.
August 2021
Mit Majoca-Catering beliefern wir außerhalb der Ferienzeit täglich mehr als fünfhundert Portionen frisches Essen an Schulen, in Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen. Dabei liegt uns die gesunde und ausgewogene Ernährung der jüngsten Generation besonders am Herzen. Ebenso kinderfreundlich präsentiert sich unser Café | Restaurant Majoca – extra angefertigte Kindertische mit Stühlen und eine Kinderbar machen den Aufenthalt zum entspannten Erlebnis für die ganze Familie. Die kleine Auszeit im Loungebereich der Terrasse können sich Eltern dann spätestens holen, wenn ihre Kinder im Park den Spielplatz der Generationen für sich entdeckt haben. Unser Lokal hat sieben Tage die Woche von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Bei vorheriger Gruppenreservierung auch gerne zu anderen Zeiten.
Kinderfreundliche Gastronomie
Mit Majoca-Catering beliefern wir außerhalb der Ferienzeit täglich mehr als fünfhundert Portionen frisches Essen an Schulen, in Kindertagesstätten und Jugendeinrichtungen. Dabei liegt uns die gesunde und ausgewogene Ernährung der jüngsten Generation besonders am Herzen. Ebenso kinderfreundlich präsentiert sich unser Café | Restaurant Majoca – extra angefertigte Kindertische mit Stühlen und eine Kinderbar machen den Aufenthalt zum entspannten Erlebnis für die ganze Familie. Die kleine Auszeit im Loungebereich der Terrasse können sich Eltern dann spätestens holen, wenn ihre Kinder im Park den Spielplatz der Generationen für sich entdeckt haben. Unser Lokal hat sieben Tage die Woche von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Bei vorheriger Gruppenreservierung auch gerne zu anderen Zeiten.
Juli 2021
Unser Friseurstudio ist frisch renoviert. Es freut uns sehr, mit Meisterin Ina Ebel, eine kompetente Servicepartnerin gefunden zu haben. Vereinbaren Sie gleich telefonisch einen Wunschtermin unter der Nummer +49 831 1 50 72 oder +49 151 42 35 24 20.
Neues Dienstleistungsangebot im Haus
Unser Friseurstudio ist frisch renoviert. Es freut uns sehr, mit Meisterin Ina Ebel, eine kompetente Servicepartnerin gefunden zu haben. Vereinbaren Sie gleich telefonisch einen Wunschtermin unter der Nummer +49 831 1 50 72 oder +49 151 42 35 24 20.
Juni 2021
Nach acht Monaten Kulturpause hat das Kemptener Theater mit den Hinterhofkonzerten eine innovative und geniale Konzertreihe ins Leben gerufen. Wir freuen uns sehr, dass eine Veranstaltung davon dank der Initiative von Körperbehinderte Allgäu auch in unserem Park stattfinden konnte. Stephanie Marin (Gesang), Sebastian Strehler (Gitarre und Gesang) und Magnus Dauner (Percussion und Gesang) schafften es vom ersten Ton an, unsere Hausgäste mit Logenplätzen auf den Balkonen sowie einige tanzende Fans vor der Bühne mitzunehmen. Es war zu spüren, wie groß der Hunger nach Livemusik am Ende einer viel zu langen coronabedingten Zwangspause war. Nach mehreren Zugaben dankte die Zuhörerschaft der Band durch eine hohe Spendenbereitschaft für den Bunten Kreis Allgäu. Die Formation verzichtete zugunsten dieses Hilfswerks vollständig auf ihre Gage. Ein weiterer Auftritt der sympathischen Gruppe ist in naher Zukunft im Margaretha-Saal geplant.
Hinterhofkonzert zugunsten des Bunten Kreises
Nach acht Monaten Kulturpause hat das Kemptener Theater mit den Hinterhofkonzerten eine innovative und geniale Konzertreihe ins Leben gerufen. Wir freuen uns sehr, dass eine Veranstaltung davon dank der Initiative von Körperbehinderte Allgäu auch in unserem Park stattfinden konnte. Stephanie Marin (Gesang), Sebastian Strehler (Gitarre und Gesang) und Magnus Dauner (Percussion und Gesang) schafften es vom ersten Ton an, unsere Hausgäste mit Logenplätzen auf den Balkonen sowie einige tanzende Fans vor der Bühne mitzunehmen. Es war zu spüren, wie groß der Hunger nach Livemusik am Ende einer viel zu langen coronabedingten Zwangspause war. Nach mehreren Zugaben dankte die Zuhörerschaft der Band durch eine hohe Spendenbereitschaft für den Bunten Kreis Allgäu. Die Formation verzichtete zugunsten dieses Hilfswerks vollständig auf ihre Gage. Ein weiterer Auftritt der sympathischen Gruppe ist in naher Zukunft im Margaretha-Saal geplant.
Mai 2021
Werden Sie ein Teil unseres sympathischen Teams und bewerben Sie sich jetzt als Fahrer für Cateringlieferungen (m/w/d). Die Stelle hat einen Umfang von fünfzehn Stunden pro Woche – von Montag bis Freitag am späten Vormittag. Sie beliefern Schulen und Kindertageseinrichtungen mit frischem Essen aus unserer leckeren Majoca-Küche. Es besteht die Perspektive, den Tätigkeitsumfang mittelfristig zu erhöhen.
Zur Anzeige
Werden Sie als Fahrer für Cateringlieferungen Teil unseres engagierten Teams (m/w/d)
Werden Sie ein Teil unseres sympathischen Teams und bewerben Sie sich jetzt als Fahrer für Cateringlieferungen (m/w/d). Die Stelle hat einen Umfang von fünfzehn Stunden pro Woche – von Montag bis Freitag am späten Vormittag. Sie beliefern Schulen und Kindertageseinrichtungen mit frischem Essen aus unserer leckeren Majoca-Küche. Es besteht die Perspektive, den Tätigkeitsumfang mittelfristig zu erhöhen.
Zur Anzeige
Mai 2021
Studierende aufgepasst: wir vermieten ab Juni ein Appartement an einen jungen Menschen in Ausbildung. Voraussetzung ist, sich bürgerschaftlich in unserer Einrichtung zu engagieren. Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze Nachricht per E-Mail.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Appartement an jungen Menschen in Ausbildung zu vermieten
Studierende aufgepasst: wir vermieten ab Juni ein Appartement an einen jungen Menschen in Ausbildung. Voraussetzung ist, sich bürgerschaftlich in unserer Einrichtung zu engagieren. Bei Interesse freuen wir uns über eine kurze Nachricht per E-Mail.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Mai 2021
Unser Margaretha- und Josephinen-Park ist seit ein paar Tagen Spielwiese für vier bis fünf Eichhörnchenkinder ... der knuddelige Nachwuchs entwickelt sich mehr und mehr zum Liebling aller Hausgäste. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Johannes Mayr, der die possierlichen Tierchen von seinem Balkon aus fotografisch für uns in Szene setzte.
Tierischer Nachwuchs im Park
Unser Margaretha- und Josephinen-Park ist seit ein paar Tagen Spielwiese für vier bis fünf Eichhörnchenkinder ... der knuddelige Nachwuchs entwickelt sich mehr und mehr zum Liebling aller Hausgäste. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Johannes Mayr, der die possierlichen Tierchen von seinem Balkon aus fotografisch für uns in Szene setzte.

Mai 2021
Im Margaretha- und Josephinen-Stift herrscht im Moment große Vorfreude – unser Generationenspielplatz ist bald Wirklichkeit! Ab dem 10. Mai 2021 wird im Park fleißig gebuddelt, betoniert und aufgebaut. Ende des Wonnemonats soll die Freizeitanlage, die sich über mehr als dreißig Meter erstreckt, dann bereits fertig gestellt sein und hoffentlich allen Besucherinnen und Besuchern große Freude bereiten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Baufortschritt bei einem Spaziergang im Grünen zu verfolgen. Aufgrund der hohen Investitionssumme freuen wir uns nach wie vor über Unterstützung – jede noch so kleine Spende ist wertvoll und fließt zu einhundert Prozent in das Zukunftsprojekt.
Jetzt spenden
Maifreude – Generationenspielplatz bald Wirklichkeit
Im Margaretha- und Josephinen-Stift herrscht im Moment große Vorfreude – unser Generationenspielplatz ist bald Wirklichkeit! Ab dem 10. Mai 2021 wird im Park fleißig gebuddelt, betoniert und aufgebaut. Ende des Wonnemonats soll die Freizeitanlage, die sich über mehr als dreißig Meter erstreckt, dann bereits fertig gestellt sein und hoffentlich allen Besucherinnen und Besuchern große Freude bereiten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Baufortschritt bei einem Spaziergang im Grünen zu verfolgen. Aufgrund der hohen Investitionssumme freuen wir uns nach wie vor über Unterstützung – jede noch so kleine Spende ist wertvoll und fließt zu einhundert Prozent in das Zukunftsprojekt.
Jetzt spenden
Mai 2021
Die Fachstelle für Wohnberatung der Stadt Kempten (Allgäu) zeigt im Margaretha- und Josephinen-Stift eine Wanderausstellung zum barrierfreien Wohnen. Zahlreiche Banners illustrieren Beispiele, wie sicheres und selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden auch mit Behinderung oder im Alter funktionieren kann. Die Ausstellung kann vom 3. bis 9. Mai 2021 ganztägig besichtigt werden und ist im ersten Stock des großen Hauses zwischen der Hauskapelle und dem Zentrum Pflege und Demenz aufgebaut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Barrierfreies Wohnen – Ausstellung ab 3. Mai
Die Fachstelle für Wohnberatung der Stadt Kempten (Allgäu) zeigt im Margaretha- und Josephinen-Stift eine Wanderausstellung zum barrierfreien Wohnen. Zahlreiche Banners illustrieren Beispiele, wie sicheres und selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden auch mit Behinderung oder im Alter funktionieren kann. Die Ausstellung kann vom 3. bis 9. Mai 2021 ganztägig besichtigt werden und ist im ersten Stock des großen Hauses zwischen der Hauskapelle und dem Zentrum Pflege und Demenz aufgebaut. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
April 2021
Es freut uns, ab sofort unseren eigenen Hauswein präsentieren zu dürfen: In Kooperation mit den Sonnenwinzern aus Baden (Breisach am Rhein) haben wir die Serie Majoca Rotgold (Pinot Noir) | Majoca Weißgold (Pinot Gris) kreiert. Vervollständigt mit dem Stift-Secco bleibt in Sachen 'prickelnder Genuss' jetzt kein Wunsch mehr offen. Bei Interesse an einem Probierpaket beraten wir sehr gerne.
Neu: Majoca-Hauswein eingetroffen
Es freut uns, ab sofort unseren eigenen Hauswein präsentieren zu dürfen: In Kooperation mit den Sonnenwinzern aus Baden (Breisach am Rhein) haben wir die Serie Majoca Rotgold (Pinot Noir) | Majoca Weißgold (Pinot Gris) kreiert. Vervollständigt mit dem Stift-Secco bleibt in Sachen 'prickelnder Genuss' jetzt kein Wunsch mehr offen. Bei Interesse an einem Probierpaket beraten wir sehr gerne.
März 2021
Zum ersten Impftermin im Margaretha- und Josephinen-Stift machte auch Kemptens Oberbürgermeister, Herr Thomas Kiechle, halt. Begleitet wurde er von Herrn Thomas Baier-Regnery als Leiter des Referats für Jugend, Schule und Soziales. Im Gespräch mit Frau Romana Hefele, medizinische Fachangestellte des Bayerischen Roten Kreuzes, konnten offene Fragen und bisherige Erfahrungswerte erörtert werden. Die Vertreter der Stadt Kempten (Allgäu) zeigten sich sehr interessiert und bedankten sich herzlich für das außergewöhnliche Engagement des mobilen Impfteams.
Kemptens Oberbürgermeister besucht Impfzentrum
Zum ersten Impftermin im Margaretha- und Josephinen-Stift machte auch Kemptens Oberbürgermeister, Herr Thomas Kiechle, halt. Begleitet wurde er von Herrn Thomas Baier-Regnery als Leiter des Referats für Jugend, Schule und Soziales. Im Gespräch mit Frau Romana Hefele, medizinische Fachangestellte des Bayerischen Roten Kreuzes, konnten offene Fragen und bisherige Erfahrungswerte erörtert werden. Die Vertreter der Stadt Kempten (Allgäu) zeigten sich sehr interessiert und bedankten sich herzlich für das außergewöhnliche Engagement des mobilen Impfteams.
März 2021
Wir möchten dazu beitragen, die Impfquote in Kempten schnell zu erhöhen. Deshalb kommt ab Montag, 29. März 2021, wöchentlich ein mobiles Team in den Margaretha-Saal zur Corona-Impfung. Die Stadtverwaltung verschickt derzeit Anmeldeformulare. Diese können in der Anlaufstelle für ältere Menschen (Quartiersbüro Nord) abgegeben werden. Die Termine für die Erst- und Zweitimpfung werden schnellstmöglich telefonisch mitgeteilt.
Mobiles Impfzentrum im Margaretha-Saal
Wir möchten dazu beitragen, die Impfquote in Kempten schnell zu erhöhen. Deshalb kommt ab Montag, 29. März 2021, wöchentlich ein mobiles Team in den Margaretha-Saal zur Corona-Impfung. Die Stadtverwaltung verschickt derzeit Anmeldeformulare. Diese können in der Anlaufstelle für ältere Menschen (Quartiersbüro Nord) abgegeben werden. Die Termine für die Erst- und Zweitimpfung werden schnellstmöglich telefonisch mitgeteilt.

März 2021
Sie möchten andere an Ihrer Leidenschaft teilhaben lassen? Arbeiten gerne mit Menschen und wollen bürgerschaftliches Engagement übernehmen? Wir suchen zur Mitgestaltung unseres Freizeitprogramms aktive Personen, die sich einbringen wollen – als Teil eines motivierten Freiwilligenteams mit kreativen eigenen Ideen. Ob Yoga, Musik, Malen oder Spielen ... vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und honorieren Ihren Einsatz im Rahmen der Ehrenamtspauschale.
Eigene kreative Ideen umsetzen
Sie möchten andere an Ihrer Leidenschaft teilhaben lassen? Arbeiten gerne mit Menschen und wollen bürgerschaftliches Engagement übernehmen? Wir suchen zur Mitgestaltung unseres Freizeitprogramms aktive Personen, die sich einbringen wollen – als Teil eines motivierten Freiwilligenteams mit kreativen eigenen Ideen. Ob Yoga, Musik, Malen oder Spielen ... vieles ist denkbar! Sprechen Sie uns an – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und honorieren Ihren Einsatz im Rahmen der Ehrenamtspauschale.
Januar 2021
Unser Margaretha- und Josephinen-Park lädt zur Naherholung und zum Aktivsein ein. Dort soll im Sommer 2021 ein öffentlicher Naturspielplatz für alle Generationen entstehen. Ziel ist es, das Quartier und alle dort lebenden Menschen zu stärken und das gemeinsame Miteinander zu fördern. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, dieses Projekt für die Kemptener Bevölkerung zu realisieren. Der folgende Link führt direkt zum Spendenportal mit Detailinformationen zum Projekt.
Zum Spendenportal
Spenden Sie für Kemptens Naturspielplatz der Generationen
Unser Margaretha- und Josephinen-Park lädt zur Naherholung und zum Aktivsein ein. Dort soll im Sommer 2021 ein öffentlicher Naturspielplatz für alle Generationen entstehen. Ziel ist es, das Quartier und alle dort lebenden Menschen zu stärken und das gemeinsame Miteinander zu fördern. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, dieses Projekt für die Kemptener Bevölkerung zu realisieren. Der folgende Link führt direkt zum Spendenportal mit Detailinformationen zum Projekt.
Zum Spendenportal

Dezember 2020
Wir suchen ab Januar 2021:
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden sich auf unserer Karriereseite. Wir leben Inklusion und freuen uns gleichermaßen über das Interesse von Menschen mit Behinderung. Bewerben Sie sich jetzt!
Zu den Stellenanzeigen
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams
Wir suchen ab Januar 2021:
- Köche, Beiköche und Küchenhilfen aus Leidenschaft
- Sympathische Servicekräfte für unser neues Restaurant
- Motivierte Mitarbeiter im Reinigungsservice
- Fahrer für Cateringlieferungen an Kindertagesstätten und Schulen
Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden sich auf unserer Karriereseite. Wir leben Inklusion und freuen uns gleichermaßen über das Interesse von Menschen mit Behinderung. Bewerben Sie sich jetzt!
Zu den Stellenanzeigen
November 2020
Gerade in Zeiten von Corona war unser Margaretha-Saal in den vergangenen Monaten für viele Vereine, Verbände und Institutionen ein geschätzter Veranstaltungsort. Zahlreiche Sitzungen, Konferenzen, Vorträge, Workshops und sogar Konzerte konnten unter Gewährleistung der Hygieneregeln problemlos stattfinden. Umso mehr freut es uns, den größten Raum im Margaretha- und Josephinen-Stift ab sofort noch attraktiver präsentieren zu können. Dank neuer Stühle und Tische, professioneller Veranstaltungstechnik und natürlich unserer Majoca-Gastronomie ist nahezu jede Form des Miteinanders denkbar.
Margaretha-Saal im neuen Gewand
Gerade in Zeiten von Corona war unser Margaretha-Saal in den vergangenen Monaten für viele Vereine, Verbände und Institutionen ein geschätzter Veranstaltungsort. Zahlreiche Sitzungen, Konferenzen, Vorträge, Workshops und sogar Konzerte konnten unter Gewährleistung der Hygieneregeln problemlos stattfinden. Umso mehr freut es uns, den größten Raum im Margaretha- und Josephinen-Stift ab sofort noch attraktiver präsentieren zu können. Dank neuer Stühle und Tische, professioneller Veranstaltungstechnik und natürlich unserer Majoca-Gastronomie ist nahezu jede Form des Miteinanders denkbar.
Oktober 2020
Durch die großzügige Spende von Meyers Baumpflege konnte an der Brücke zum kleinen Haus ein schöner Amberbaum gepflanzt werden. Dieser wird in den nächsten Jahren nicht nur durch seine wundervolle Wuchsform beeindrucken - er bringt auch filigrane Extravaganz in den Margaretha- und Josephinen-Park. Das Blattwerk, welches sich im Herbst markant rot färbt, zieht besondere Blicke auf sich. Die Blätter erinnern mit ihrer fünfzackigen Sternenform an das Laub des bekannten Ahornbaumes. Botanisch wird das Solitärgehölz 'Liquidambar styraciflua' genannt. Die Geschäftsleitung freut sich über einen weiteren Baustein in der Umsetzung des ökologischen Leitbilds.
Familie Meyers spendet Amberbaum
Durch die großzügige Spende von Meyers Baumpflege konnte an der Brücke zum kleinen Haus ein schöner Amberbaum gepflanzt werden. Dieser wird in den nächsten Jahren nicht nur durch seine wundervolle Wuchsform beeindrucken - er bringt auch filigrane Extravaganz in den Margaretha- und Josephinen-Park. Das Blattwerk, welches sich im Herbst markant rot färbt, zieht besondere Blicke auf sich. Die Blätter erinnern mit ihrer fünfzackigen Sternenform an das Laub des bekannten Ahornbaumes. Botanisch wird das Solitärgehölz 'Liquidambar styraciflua' genannt. Die Geschäftsleitung freut sich über einen weiteren Baustein in der Umsetzung des ökologischen Leitbilds.

Oktober 2020
Nach eineinhalb Jahren der Renovierung und des Einzugs ist unser Haus nun wieder vollständig bewohnt und belebt. Es freut uns sehr, dass sich ganz unterschiedliche Personengruppen aus allen Generationen für unsere Idee begeistern. Zu unseren Nutzerinnen und Nutzern zählen heute gleichermaßen Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Essensgäste, Kinder, Familien, Kirchengemeinden, Kunstschaffende, Servicedienstleistende, bürgerschaftlich Engagierte und zahlreiche Vereine, Verbände sowie Institutionen. Zur einfachen Orientierung haben wir seit vergangener Woche ein eigenes Wegweisersystem installiert, welches die Suche nach Personen, Räumen oder Angeboten erleichtert.
Wegweiser zur einfachen Orientierung
Nach eineinhalb Jahren der Renovierung und des Einzugs ist unser Haus nun wieder vollständig bewohnt und belebt. Es freut uns sehr, dass sich ganz unterschiedliche Personengruppen aus allen Generationen für unsere Idee begeistern. Zu unseren Nutzerinnen und Nutzern zählen heute gleichermaßen Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung, Essensgäste, Kinder, Familien, Kirchengemeinden, Kunstschaffende, Servicedienstleistende, bürgerschaftlich Engagierte und zahlreiche Vereine, Verbände sowie Institutionen. Zur einfachen Orientierung haben wir seit vergangener Woche ein eigenes Wegweisersystem installiert, welches die Suche nach Personen, Räumen oder Angeboten erleichtert.

September 2020
Rechtzeitig für das Herbstprogramm kann von Kursleitungen ab sofort unser neuer Bewegungs- und Entspannungsraum im fünften Stock des großen Hauses gebucht werden. Ob Yoga, Meditation oder Gymnastik – der Raum bietet coronabedingt Platz für sechs bis zehn Personen – je nach Art des Angebots. Interessierte können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen und freie Termine abstimmen.
Bewegungs- und Entspannungsraum für Kursangebote
Rechtzeitig für das Herbstprogramm kann von Kursleitungen ab sofort unser neuer Bewegungs- und Entspannungsraum im fünften Stock des großen Hauses gebucht werden. Ob Yoga, Meditation oder Gymnastik – der Raum bietet coronabedingt Platz für sechs bis zehn Personen – je nach Art des Angebots. Interessierte können sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen und freie Termine abstimmen.

August 2020
Es freut uns sehr, dass wir unseren Hausgästen und allen Interessierten pünktlich zur kalten Jahreszeit einen neuen Service anbieten können. Im ersten Stock des großen Hauses entsteht eine Wellness-Oase in Kooperation mit der erfahrenen Massagetherapeutin Sabine Fackler. Das Repertoire ist groß – von der klassischen Massage über Entspannungstechniken bis hin zur Fußreflexzonenbehandlung. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Neu: Massagetherapie ab Herbst 2020
Es freut uns sehr, dass wir unseren Hausgästen und allen Interessierten pünktlich zur kalten Jahreszeit einen neuen Service anbieten können. Im ersten Stock des großen Hauses entsteht eine Wellness-Oase in Kooperation mit der erfahrenen Massagetherapeutin Sabine Fackler. Das Repertoire ist groß – von der klassischen Massage über Entspannungstechniken bis hin zur Fußreflexzonenbehandlung. Weitere Informationen folgen in Kürze.

August 2020
Am Dienstag, 11. August 2020, machte Landtagsvizepräsident Thomas Gehring im Margaretha- und Josephinen-Stift halt. Begleitet von Kemptens Dritter Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll sowie Stadtratskollegin Barbara Haggenmüller informierten Kuratoriumsvorsitzender Jürgen Baunach und Geschäftsführer Daniel Huck über die inhaltliche Neuausrichtung der Einrichtung am Adenauerring.
Während eines fast zweistündigen Rundgangs im Haus wurden im ausführlichen Gespräch die wesentlichen Bausteine des neuen Mehrgenerationenwohnens erläutert. Der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring zeigte sich insbesondere von der Wohn- und Lebensqualität im Betreuten Wohnen beeindruckt, nachdem er ein Appartement und die Gemeinschaftsbereiche besichtigt hatte. Unter den Anwesenden herrschte Einigkeit, dass gerade das Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit dem Leben in einer starken generationsübergreifenden Gemeinschaft, wieder ein Zukunftsmodell werden muss – ganz im Sinne der guten alten Zeit, als sich noch mehrere Familiengenerationen ein Haus teilten und gegenseitig füreinander da waren. Unabhängig davon wurde die Wichtigkeit von spezialisierten Pflegeinrichtungen und die Dringlichkeit einer ausreichend und angemessen finanzierten Pflege herausgestellt.
Nach einer Runde im weitläufigen Margaretha- und Josephinen-Park, bei der Daniel Huck die ökologischen Ziele des Projekts vorstellte, endete ein kurzweiliger Nachmittag des intensiven Austauschs mit einem Erinnerungsfoto am Fischteich.
Besuch von Landtagsvizepräsident Thomas Gehring
Am Dienstag, 11. August 2020, machte Landtagsvizepräsident Thomas Gehring im Margaretha- und Josephinen-Stift halt. Begleitet von Kemptens Dritter Bürgermeisterin Erna-Kathrein Groll sowie Stadtratskollegin Barbara Haggenmüller informierten Kuratoriumsvorsitzender Jürgen Baunach und Geschäftsführer Daniel Huck über die inhaltliche Neuausrichtung der Einrichtung am Adenauerring.
Während eines fast zweistündigen Rundgangs im Haus wurden im ausführlichen Gespräch die wesentlichen Bausteine des neuen Mehrgenerationenwohnens erläutert. Der Allgäuer Abgeordnete Thomas Gehring zeigte sich insbesondere von der Wohn- und Lebensqualität im Betreuten Wohnen beeindruckt, nachdem er ein Appartement und die Gemeinschaftsbereiche besichtigt hatte. Unter den Anwesenden herrschte Einigkeit, dass gerade das Wohnen im Alter in den eigenen vier Wänden, kombiniert mit dem Leben in einer starken generationsübergreifenden Gemeinschaft, wieder ein Zukunftsmodell werden muss – ganz im Sinne der guten alten Zeit, als sich noch mehrere Familiengenerationen ein Haus teilten und gegenseitig füreinander da waren. Unabhängig davon wurde die Wichtigkeit von spezialisierten Pflegeinrichtungen und die Dringlichkeit einer ausreichend und angemessen finanzierten Pflege herausgestellt.
Nach einer Runde im weitläufigen Margaretha- und Josephinen-Park, bei der Daniel Huck die ökologischen Ziele des Projekts vorstellte, endete ein kurzweiliger Nachmittag des intensiven Austauschs mit einem Erinnerungsfoto am Fischteich.
August 2020
Gerade für Künstler und Kulturtreibende ist Corona eine existenzbedrohende Herausforderung. Der Lions-Club Kempten-Cambodunum hat deshalb in Kooperation mit dem Margaretha- und Josephinen-Stift ein Veranstaltungsformat entwickelt, welches aufgrund des großen Erfolgs im Herbst wiederholt wird. Das Konzert im Margaretha-Saal am 1. August 2020 wurde mit stehenden Ovationen beendet.
Bassist Christian Hof hatte den Geschäftsführer des Margaretha- und Josephinen-Stift Daniel Huck davon überzeugt, dass im Saal seines Hauses eine geschlossene Veranstaltung für interessierte Mitglieder der Kemptener Lions-Clubs nach Corona-Richtlinien möglich wäre. Anhand einer Gästeliste für fünfzig Personen konnte ein exakter Sitzplan mit gruppierter Bestuhlung unter Einhaltung der Abstandsregeln erstellt werden.
Um das Publikum von der Aerosol-Gesangsluft des singenden Pianisten abzugrenzen, wurde eine zerlegbare Plexiglas-Sichtwand eingesetzt. Hinter dieser positionierten sich Parlak und seine beiden Musiker. Neben bekannten Klassikern der Pop- und Rockgeschichte präsentierte Murat Parlak filigrane Jazz-Perlen und ungewöhnlich interpretierte deutschsprachige Gassenhauer. Nach Ende des Konzerts überreichte der Lions-Club dem Vollblutmusiker dann über eintausend am Abend gesammelte Euro. Parlak verabschiedete sich gerührt: 'Vielen Dank! Ich komme gerne wieder.'
Zum Artikel
Margaretha- und Josephinen-Stift fördert Musikkultur
Gerade für Künstler und Kulturtreibende ist Corona eine existenzbedrohende Herausforderung. Der Lions-Club Kempten-Cambodunum hat deshalb in Kooperation mit dem Margaretha- und Josephinen-Stift ein Veranstaltungsformat entwickelt, welches aufgrund des großen Erfolgs im Herbst wiederholt wird. Das Konzert im Margaretha-Saal am 1. August 2020 wurde mit stehenden Ovationen beendet.
Bassist Christian Hof hatte den Geschäftsführer des Margaretha- und Josephinen-Stift Daniel Huck davon überzeugt, dass im Saal seines Hauses eine geschlossene Veranstaltung für interessierte Mitglieder der Kemptener Lions-Clubs nach Corona-Richtlinien möglich wäre. Anhand einer Gästeliste für fünfzig Personen konnte ein exakter Sitzplan mit gruppierter Bestuhlung unter Einhaltung der Abstandsregeln erstellt werden.
Um das Publikum von der Aerosol-Gesangsluft des singenden Pianisten abzugrenzen, wurde eine zerlegbare Plexiglas-Sichtwand eingesetzt. Hinter dieser positionierten sich Parlak und seine beiden Musiker. Neben bekannten Klassikern der Pop- und Rockgeschichte präsentierte Murat Parlak filigrane Jazz-Perlen und ungewöhnlich interpretierte deutschsprachige Gassenhauer. Nach Ende des Konzerts überreichte der Lions-Club dem Vollblutmusiker dann über eintausend am Abend gesammelte Euro. Parlak verabschiedete sich gerührt: 'Vielen Dank! Ich komme gerne wieder.'
Zum Artikel
23. Juni 2020
Den Margaretha- und Josephinen-Park naturnah weiter zu entwickeln ist ein wichtiger Baustein unseres ökologischen Leitbilds. Deshalb haben wir im Frühjahr eine Benjeshecke als Unterschlupf für Igel, Vögel, Insekten und Co. angelegt – zum Vogelschutz tragen zudem mehr als dreißig neu errichtete Nistkästen bei.
Seit Mai freuen wir uns nun über ein eigenes Bienenvolk, das sich eher zufällig angesiedelt hat. Dank der Unterstützung durch einen befreundeten Imker werden wir weiteren Stadtbienen eine Heimat geben. Den gewonnenen Honig verwendet unser Majoca-Küchenteam zur Herstellung von Speisen.
Stadtbienen – neuer ökologischer Baustein in unserem Park
Den Margaretha- und Josephinen-Park naturnah weiter zu entwickeln ist ein wichtiger Baustein unseres ökologischen Leitbilds. Deshalb haben wir im Frühjahr eine Benjeshecke als Unterschlupf für Igel, Vögel, Insekten und Co. angelegt – zum Vogelschutz tragen zudem mehr als dreißig neu errichtete Nistkästen bei.
Seit Mai freuen wir uns nun über ein eigenes Bienenvolk, das sich eher zufällig angesiedelt hat. Dank der Unterstützung durch einen befreundeten Imker werden wir weiteren Stadtbienen eine Heimat geben. Den gewonnenen Honig verwendet unser Majoca-Küchenteam zur Herstellung von Speisen.
13. Mai 2020
Mitglieder des Lions Club Kempten-Buchenberg haben in der Martinus-Apotheke im Stadtteil Sankt-Mang Desinfektionsmittel für soziale Institutionen abgefüllt. Das Margaretha- und Josephinen-Stift wurde dabei freundlicherweise auch bedacht.
Unter Einhaltung des geforderten Sicherheitsabstands bedankte sich Geschäftsführer Daniel Huck (links) bei der Übergabe herzlich im Namen des gesamten Teams und aller Hausgäste bei Karl Heinz Baiker (rechts) vom Lions Club Kempten-Buchenberg.
Desinfektionsmittelspende vom Lions Club Kempten-Buchenberg
Mitglieder des Lions Club Kempten-Buchenberg haben in der Martinus-Apotheke im Stadtteil Sankt-Mang Desinfektionsmittel für soziale Institutionen abgefüllt. Das Margaretha- und Josephinen-Stift wurde dabei freundlicherweise auch bedacht.
Unter Einhaltung des geforderten Sicherheitsabstands bedankte sich Geschäftsführer Daniel Huck (links) bei der Übergabe herzlich im Namen des gesamten Teams und aller Hausgäste bei Karl Heinz Baiker (rechts) vom Lions Club Kempten-Buchenberg.

5. Mai 2020
Wir öffnen unseren Flohmarkt exklusiv nur für Sie! Vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Besuchstermin telefonisch unter der Nummer +49 831 52 600 mit uns.
Wiedereröffnung mit vollen Regalen am 11. Mai 2020
Wir öffnen unseren Flohmarkt exklusiv nur für Sie! Vereinbaren Sie gerne Ihren persönlichen Besuchstermin telefonisch unter der Nummer +49 831 52 600 mit uns.

März 2020
Das Margaretha- und Josephinen-Stift entwickelt sich derzeit zu einem Ort, an dem alle Generationen leben und sich begegnen. Zur Umsetzung dieser spannenden Konzeption benötigen wir viel Platz. Wir laden deshalb alle zum großen Hausflohmarkt ein – feilgeboten werden mehrere tausend Artikel – Möbel, Inventar, Geschirr, Bilder, Pflanzen und natürlich viele Kuriositäten und Liebhaberstücke. Kommen Sie vorbei – garantiert ist auch für Sie etwas dabei!
Großer Hausflohmarkt
Das Margaretha- und Josephinen-Stift entwickelt sich derzeit zu einem Ort, an dem alle Generationen leben und sich begegnen. Zur Umsetzung dieser spannenden Konzeption benötigen wir viel Platz. Wir laden deshalb alle zum großen Hausflohmarkt ein – feilgeboten werden mehrere tausend Artikel – Möbel, Inventar, Geschirr, Bilder, Pflanzen und natürlich viele Kuriositäten und Liebhaberstücke. Kommen Sie vorbei – garantiert ist auch für Sie etwas dabei!